Von den neuesten Beiträgen
Windows 10: Strengere Bedingungen im Signieren
Im Juli hat Microsoft die Bedingungen fürs Signieren von Drivers in dem Windows System verschärft. Die neuen Erfordernisse sollten Sie beachten, denn ein einfaches Code Signing Zertifikat wird für die Drivers-Signaturen und die Nutzung des Dev Portals…
30.08.2016 | Petra AlmWehren Sie sich gegen Erpresser und Ransomware
Nach den letzten Statistiken hat sich die Anzahl von E-Mails, die eine Ransomware verbreiten, unglaublich erhöht. Dieser Typ von Malware wird Ihnen nach der Infizierung des Systems alle Daten verschlüsseln und für ihre Freigebung Geld erfordern. Gerade…
19.07.2016 | Petra AlmPerfect Forward Secrecy schützt Ihren Server vor Lauschangriffen
Hinter dem Begriff Perfect Forward Secrecy verbirgt sich eine Sicherheitsfunktion des SSL/TLS Protokolls. Ihr Ziel besteht darin, der Rück-Entschlüsselung von der Kommunikation mit dem Server vorzubeugen, zum Beispiel im Fall der Bearbeitung von abgehörten…
10.06.2016 | Petra AlmAvast erlaubt den MITM-Angriff sowie Superfish
Bestimmt haben Sie die Affäre des Computerherstellers Lenovo und des Programms Superfish registriert, welches mit einem eigenen Zertifikat Daten der Nutzer gelesen hat. Auf gleiche Art umgehen aber das HTTPS Protokoll auch andere Programme und stellen…
26.05.2016 | Petra AlmKompatibilität der Software mit SHA-2 (SHA-256)
Wir haben für Sie eine Zusammenfassung der meist benutzten Sofware und ihrer Unterstützung von SHA-2 bereitet. Sie können überprüfen, ob die Software Ihrer Besucher und Kunden die SSL-Zertifikate mit SHA-2 unterstützen wird. Mehr zu dem Upgrade…
26.05.2016 | Petra Alm