Von den neuesten Beiträgen
HTTP in Chrome ab Juli nicht mehr vertrauenswürdig
Die Einführung von Chrome 68 wird für die Internetwelt ausschlaggebend sein: Sämtliche Websites ohne ein SSL/TLS Zertifikat werden in der neuen Version des Browsers von Google als nicht sicher markiert. Die Version 68 soll im Juli herausgegeben werden…
19.03.2018 | Petra AlmCode Signing Zertifikate: Warum kommen wir ohne sie nicht aus?
Auch falls Sie (noch nicht) zu den Direktanwendern von Code Signing Zertifikaten gehören, haben Sie sie – obwohl vielleicht nur unbewusst – bestimmt schon angetroffen oder von ihnen wenigstens gehört. Zur welchen Gruppe auch immer Sie zählen, der folgende…
06.02.2018 | Petra AlmDie Verbindung mit DigiCert ist vollendet – Was bedeutet das für Sie?
Seit dem 1. Dezember diesen Jahres bilden die Zertifizierungsstelle Symantec und die ihr untergeordneten CAs einen Bestandteil des Unternehmens DigiCert. Auswirkungen dieser anstrengenden Änderung haben Sie vielleicht in der verspäteten Ausstellung…
02.02.2018 | Petra AlmEvolution von HTTPS bei Google Diensten und bekanntesten Webs
Die Abdeckung des Internets mit dem verschlüsselten Protokoll HTTPS lässt sich statistisch nur schwierig auswerten. Glücklicherweise stehen uns Daten großer Dienstleister zur Verfügung und im Fall des vorliegenden Artikels werden wir uns mit den Schlussfolgerungen…
02.02.2018 | Petra AlmInstallierung des SSL-Zertifikats auf den Zimbra-Server
Die beliebte Groupware-Lösung Zimbra von dem Hersteller Synacor Inc. dient zugleich als Mailserver und Web-Client. In der heutigen Anleitung zeigen wir uns, wie sich auf diesem Gerät ein vertrauenswürdiges SSL-Zertifikat installieren lässt, um die übertragenen…
02.02.2018 | Petra Alm