Von den neuesten Beiträgen

Sicherheit

Chrome 62 ändert Regeln für nicht abgesicherte HTTP-Seiten

Falls sich Ihr Web-Projekt noch immer auf dem veralteten Protokoll HTTP stützt, ist es höchste Zeit, dies zu ändern. Die neue Version des Browsers von Google, Chrome 62, die schon im Oktober 2017 herausgegeben werden soll, wird bei nicht abgesicherten…

02.02.2018 | Petra Alm

Sicherheit

Google hat HSTS für seine TLDs aktiviert und gibt HPKP auf

Vor Kurzem hat Google bekanntgegeben, die HSTS Absicherung für alle TLD Domains einzuschalten, die von ihm besessen und verwaltet werden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie HSTS und sein „Partner“ HPKP funktionieren und was Googles Entscheidung…

02.02.2018 | Petra Alm

Verschlüsselte Verbindung mit OpenVPN

ProtonVPN – endlich makelloses VPN?

VPN-Netzwerke sind populär und so einfach zu erwerben wie nie zuvor. Für deren Verbreitung können wir vor allem den Zuschauern von Netflix und dem Bestreben danken, regionale Beschränkungen zu überwinden. Die Sicherheit an sich steht also eher erst…

02.02.2018 | Petra Alm

Sicherheit

Detail des Zertifikats in Chrome ist zurück

Von Google Chrome wurde die Möglichkeit, das Detail des SSL/TLS Zertifikats auf dem Web anzuzeigen, unnachvollziehbar entfernt. Mit der Version 60 kommt eine Besserung, aber für die Darstellung der Zertifikatsdetails muss die Funktion zuerst in den Experimente-Einstellungen…

25.08.2017 | Petra Alm

Sicherheit

Microsoft regt zum Umstieg auf TLS 1.2. an

Die Microsoft-Korporation will ihre Kunden – vor allem was die Firmen betrifft – zum Umstieg auf die neueste Version des Protokolls TLS zwingen. Den älteren Windows Server 2008 wird der Hersteller am Ende dieses Sommers sogar um eine Unterstützung…

02.08.2017 | Petra Alm